zurück zu Therapie für Kinder
SEV (Sprachentwicklungsverzögerung)
 |
"Unser Kind spricht nur wenige Wörter
und manchmal haben wir das Gefühl,
dass es auch wenig versteht!" |
"Freunde und Bekannte
verstehen unser Kind nicht!" |
 |
 |
"Wir sind aus dem Ausland und machen
uns Sorgen, ob unser Kind in Kindergarten
oder Schule mitkommt!" |
Für eine Sprachentwicklungsverzögerung können die Ursachen vielfältig sein:
- Komplikationen während der Schwangerschaft und/oder Geburt.
- Störungen in sensiblen Entwicklungsabschnitten (z.B. lange Krankheitsphasen, Klinikaufenthalte, familiäre Belastungen usw).
- Fehlendes Sprach- und Spielangebot.
- Hörbeeinträchtigung z.B. durch: häufige Mittelohrentzündungen und Erkältungen, Polypen, Allergien usw.
- Schwierigkeiten in der motorischen Entwicklung z.B. Gleichgewicht, Koordination, Tonus (Körperspannung) oder Spürwahrnehmung betreffend.
- Störungen des Hirnstoffwechsels, wie z.B. bei ADS/ADHS, Hyperaktivität, Syndromen usw.
- Zusätzlich kann es schwierig sein, die kulturellen Unterschiede zu verarbeiten. Das Aufwachsen mit mehreren Sprachen kann das kindliche Sprachvermögen belasten und daraus eine Verzögerung im Spracherwerb entstehen lassen.
Was tun wir bei Sprachentwicklungsverzögerung (SEV) und Zwei-/Mehrsprachigkeit (Bi-/Multilinguismus)?
- Wir fördern Ihr Kind in den sprachvoraussetzenden Wahrnehmungsbereichen z.B: Spüren, Hören, Sehen etc. und deren Verarbeitung.
- Wir helfen Ihrem Kind beim Aufbau oder bei der Nachentwicklung seiner sprachlichen Fähigkeiten.
- Im Bedarfsfall beziehen wir andere therapeutische Maßnahmen mit ein, wie z.B.: Ergotherapie, Krankengymnastik, Frühförderung, Psychomotorik, Psychotherapie, Kinesiologie, Beratungsstellen, Ärzte, etc.
- Wir beraten Sie als Eltern, wie Sie Ihr Kind zu Hause am besten unterstützen können.
- Unser Anliegen ist es, die Kinder zu motivieren, damit sie Freude am Sprechen entwickeln können. Wir achten besonders auf adäquaten Ausdruck und passendes Kommunikationsverhalten. Dazu bieten wir auch kleine Gruppen an. Die Kinder können sich hier in geschütztem Rahmen ausprobieren. (Aktuelle Termine finden Sie hier.)