FC-gestützte Kommunikation [facilitated communication] |
||
Die Kommunikation mit nichtsprechenden Menschen erfordert von allen Beteiligten (Eltern, Betreuer, Lehrer...) ein anderes Verständnis damit der sprachliche Austausch nicht einseitig bleibt. |
||
![]() |
||
"WER NICHT REDEN KANN, DARF SCHREIBEN" war der Titel einer Tagung über gestützten Kommunikation im Jahr 2000 und bringt es auf den Punkt. Um nichtsprechenden Menschen die Kommunikation zu ermöglichen, hat sich die Methode der gestützten Kommunikation seit mehr als 15 Jahren bewährt und durchgesetzt. |
||
Sowohl bei neurophysiologischen Störungen von Geburt an (Autismus, Down-Syndrom, Fragiles-X-Syndrom...), als auch bei erworbenen Störungen (Aphasie, Apraxie, Dysarthrie...) können Menschen ihre Gedanken formulieren, an alltäglichen Geschehen teilhaben und sich einbringen als ein Teil der kommunizierenden, sozialen Gesellschaft. |
||
|
||
• Telefon: |
0911 – 36 033 10
|
|
|
||